Der „Mai-Plattschnacker-Abend“ fand am Mittwoch, den 6.5.2015, im Hansa Hotel statt. Es waren 26 Personen anwesend.
Unser Mitglied Harry Dieter hatte seinen 69ten Geburtstag. Es schlug vor, eine Spende in Höhe von 40,- € für die die „Erdbeben Hilfe Nepal“ zu stiften. Man war sich schnell einig, diesen Betrag durch eine Spende der Teilnehmer zu erhöhen. Insgesamt kamen 157,- € zusammen.
Dieser Betrag wurde am 7.5.2015 auf das Spendenkonto Nr.: 102030, BLZ 370 205 00 Bank für Sozialwirtschaft überwiesen.
Für die Richtigkeit: gez. Dietrich Ruth, Vörschnacker
Einladung zur Mitgliederversammlung 2015 am Sonntag den 1. März 2015, 15:00 Uhr im Seniorenwohnsitz Ratzeburg, Schmilauer Str. 108
Liebe Mitglieder,
zur Mitgliederversammlung 2015 des “Vereins Vorstädter Bürger Ratzeburg von 1898“ lade ich Sie hiermit herzlich ein.
DieTagesordnung finden Sie weiter unten.
In diesem Jahr haben wir einen wichtigen Punkt zu besprechen und zu entscheiden.Es geht um den Status des Vereins. Bisher waren wir ein sog. "nichteingetragener Verein"mit dem entsprechenden unsicheren Rechtsstatus für Vereinsmitglieder und insbesondere Aktive.Wir werden darüber diskutieren und abstimmen müssen, ob wir den Verein ins Vereinsregister eintragen wollen, um zum sog. "Eingetragenen Verein e. V." zu werden, der einen wesentlich sichereren rechtlichen Status für Handelnde und Aktive bietet. Ich werde während der Versammlung weitere Details vortragen.Dazu wird dann auch die Satzung in einigen Punkten angepasst werden müssen. Einige wesentliche Änderungen werde ich vortragen und um Zustimmung bitten.
Weiterhin steht der Kassenwart zur Wahl. Wie viele von Ihnen ja schon wissen, hat unser langjähriger "Schatzmeister" Mircea Belea uns leider verlassen. Wir haben Manfred Dressler gewinnen können, das Amt kommissarisch als kooptiertes Vorstandsmitglied auszuüben. Unsere Regeln sagen aber aus, dass das Amt von der Mitgliederversammlung bestellt werden muss.
Wie schon zu guter Tradition geworden, wird auch diesmal wieder allen Teilnehmern zu Beginn ein kostenloses Kaffee-Kuchengedeck gereicht!
Bitte melden Sie sich rechtzeitig bis zum 27. Februar zur Teilnahme an, damit wir den Raum gestalten und auch die Restauration entsprechend informieren können.
Telefon: 0176 / 80 70 87 23 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Der Vorstand freut sich über recht viele Teilnehmer (Heinz Suhr)
Tagesordnung:
1. Begrüßung der Anwesenden Anträge zur Tagesordnung / Beschlussfassung
2.Ehrung der verstorbenen Mitglieder
3.Grußworte – Bürgervorsteher / Bürgermeister
4.Verlesen und Genehmigung des Protokolls 2014
5.Berichte
a) Vorsitzender
Skat- und Knobelabend - George Belau
Wintervergnügen, Herbstfahrt - Dietrich Ruth
Weinfest, Punschen am Löwenbrunnen - Heinz Suhr
Bürgerfest
b) Kassenwart c) Kassenprüfer
6.Entlastung des Vorstandes
7.Wahlen
Kassenwart - Manfred Dressler ist vorgeschlagen
1. Kassenprüfer
Weitere Vorschläge aus der Versammlung sind willkommen.
8. Beschlussfassung Eingetragener Verein (e.V.) / nichteingetragener Verein
9. Übertragung von Rechten zur redaktionellen Änderungen der Satzung an den Vorstand (wenn Beschluss zum "Eigetragenen Verein" gefasst wird)
Liebe Mitglieder und Gäste, zu unserem traditionellen
Ratzeburger Wintervergnügen
Sonnabend, 21. Februar 2015
Beginn um 19.30 Uhr
Einlass ab 19.00 Uhr
Parkrestaurant
Seniorenwohnsitz Ratzeburg
laden wir Sie und Ihre Freunde wieder sehr herzlich ein. Nach den großen Erfolgen der vergangenen Jahre wird das bevorstehende 65. Wintervergnügen sicherlich wieder zu einem herausragenden gesellschaftlichen Ereignis der Ballsaison 2015 mit zahlreichen lokalprominenten Gästen. Wir haben dazu ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm für Sie vorbereitet, ohne dabei auf das Bewährte zu verzichten. So wird uns die Ballettschule Kuppigmit ihren Kindern in der Empfangshalle des festlich geschmückten SWRs auf den Abend einstimmen. Nach dem festlichen Abendessen vom umfangreichen Büfett (kalt und warm) geht es weiter mit unterhaltsamen Show-Einlagen.
Die Band Pik 5 (eine Sängerin und vier Musiker) sorgt dann für stimmungsvolle Musik für Jung und Alt.
Eine Tombola lockt mit lukrativen Gewinnen.
Eintrittskarten sind ab Januar 2015 für Vereinsmitglieder und Jugendliche bis 25 Jahre zum Preis von 25,- € und für Gästezum Preis von 35,- € bei der 2. Vorsitzenden Christiane Wolniewicz durch Überweisung auf das Vereins-Sonderkonto erhältlich.
Bankverbindung VVB-Sonderkonto:
Raiffeisenbank Ratzeburg eG
IBAN: DE05 2006 9861 0001 0617 00
BIC: GENODEF1RRZ
Wir erinnern daran, dass das Wintervergnügen stets schnell „ausverkauft“ war. Anmeldungen und Platzreservierungen nimmt die 2. Vorsitzende Christiane Wolniewicz daher ab sofort gerne unter der Ratzeburger Rufnummer87 97 40 oder der E-Mail Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. entgegen.
Damit Sie einen Überblick bekommen - und wir diesen nicht verlieren - an welchen Tischen im Tanzsaal freie Sitzplätze vorhanden sind, haben wir dazu auf unserer Homepage diese Saalübersicht mit der Sitzplatzverteilung im Parkrestaurant gestellt. Schauen Sie sich diese Übersicht an, wählen wo Sie und Ihre Gäste gerne sitzen möchten und reservieren Sie Ihre Plätze bei unserer 2. Vorsitzenden Christiane Wolniewicz. Sofern es uns möglich ist, werden wir Ihre Wünsche berücksichtigen, müssen aber auch drauf hinweisen, dass in vereinzelnden Fällen zwecks einer Sitzplatzoptimierung nicht gleich eine feste Tischnummer zugewiesen werden kann. Daher bitten wir Sie, bei der Reservierung Ihrer Plätze uns Ihre Telefonnummer zu hinterlassen, somit wir ggf. Rücksprache mit Ihnen halten können.
Die Saalübersicht mit der Sitzplatzverteilung im Parkrestaurant des SWR wird regelmäßig aktualisiert.
Wir freuen uns auf einen märchenhaften Abend mit Ihnen und Ihren Gästen.
Zu seinem traditionellen Punschtrinken am Löwenbrunnen lädt der "Verein Vorstädter Bürger Ratzeburg" wieder Jung und Alt am Sonntag, 30. November, von 15 bis 18 Uhr in den Bäker Weg am Löwenbrunnen ein. Während sich die Erwachsenen bei Punsch, heißem Kakao und Schmalzbroten zu einem gemütlichen Klönschnack treffen, können sich die Kinder am Lagerfeuer vergnügen. Die Jugendgruppe des Vereins wird wieder Würstchen und selbst gebackene Waffeln anbieten. Der Überschuss der Veranstaltung fließt wie in den Jahren zuvor der Kinderkrebshilfe zu. Trinkgefäße bitte mitbringen.
Veröffentlicht am Montag, 01. Dezember 2014 09:39
Geschrieben von Dietrich Ruth
Bericht und Fotos
Der "Verein Vorstädter Bürger Ratzeburg von 1898" hatte zum traditionellen "Zuprosten am Löwenbrunnen" eingeladen. Pünktlich um 15.00 Uhr konnte der Ehrenvorsitzende, Dietrich Ruth, in Vertretung des Vorsitzenden, Heinz Suhr, die ersten Besucher begrüßen. Das Wetter konnte für diese Veranstaltung nicht besser sein. Die trockene Kälte regte die vielen Besucher zum Punschtrinken, natürlich mit Schuss, an. Außerdem wurden leckere Schmalzbrote und "Lumumba", von den Damen, Sabine Gustas und Ursel Reimers angeboten.
Im Stand der Jugendgruppe wurden Kinderpunsch und Grillwurst (gestiftet von Polsterei Trage) unter der Aufsicht von Astrid und Kerstin Buck durch die Jugendgruppe ausgeschenkt. Begrüßen konnte der Ehrenvorsitzende Frau Heidemarie Vesper von der Kinderkrebshilfe Lübeck, die sich sicherlich auf einen Überschuss freut. Mit dabei waren wie in jedem Jahr der Bürgervorsteher Ottfried Feußner und Bürgermeister Rainer Voß. Am Ende gegen 18.00 Uhr waren bis auf Punsch alle Köstlichkeiten verzehrt. Alle Helfer freuen sich über die gelungene Veranstaltung.
(v.l.n.r.) Ehrenvorsitzender VVB Dietrich Ruth, Heidemarie Vesper von der Kinderkrebshilfe, Bürgermeister Rainer Voß und 2. Vorsitzende VVB Christiane Wolniewicz
Ursel Reimers und Sabine Gustas (verdeckt) am Punschstand
Der nächste Abend der Plattschnacker am 3. Dezember ist mit einem vorweihnachtlichen gemeinsamen Essen verbundenen. Anmeldung ist bei mir erforderlich! „Hänschen Höhne“ wird als alter Ratzeburger einen kleinen Vortrag über unsere Heimatstadt halten.
laden wir Sie und Ihre Freunde wieder sehr herzlich ein. Nach den großen Erfolgen der vergangenen Jahre wird das bevorstehende 64. Wintervergnügen auch wieder zu dem gesellschaftlichen Ereignis der Ballsaison 2014 mit zahlreichen prominenten Gästen. Wir haben dazu ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm für Sie vorbereitet, ohne dabei auf das Bewährte zu verzichten. So wird uns die Ballettschule Kuppigmit zauberhaften winterlichen Märchenfiguren in der Empfangshalle des festlich geschmückten SWR auf den Abend einstimmen. Nach dem festlichen Abendessen vom umfangreichen Büfett (kalt und warm) geht es weiter mit unterhaltsamen Show-Einlagen.
Die Band Pik 5 (eine Sängerin und vier Musiker) sorgt dann für stimmungsvolle Musik für Jung und Alt.
Eine Tombola lockt mit lukrativen Gewinnen (Tombolagewinne werden noch dankend entgegengenommen).
Eintrittskarten sind im Januar 2014 für Mitglieder und Jugendliche zum Preis von 25,- € und für Gäste für 35,- € beim Ehrenvorsitzenden (durch Überweisung auf das Sonderkonto 10 61 700 bei der Raiffeisenbank Ratzeburg eG, BLZ 200 698 61) erhältlich.
Wir erinnern daran, dass das Wintervergnügen stets schnell „ausverkauft“ war. Anmeldungen und Platzreservierungen nimmt der Ehrenvorsitzende Dietrich Ruth daher ab sofort gerne unter der Ratzeburger Rufnummer 82190 oder seiner E-Mail Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. entgegen.
Wir freuen uns auf einen märchenhaften Abend mit Ihnen und Ihren Gästen.
Einladung zur Mitgliederversammlung 2014 am Sonntag den 2. März 2014, 15:00 Uhr im Seniorenwohnsitz Ratzeburg, Schmilauer Str. 108
Liebe Mitglieder,
zur Mitgliederversammlung 2014 des “Vereins Vorstädter Bürger Ratzeburg von 1898“ lade ich Sie hiermit herzlich ein.
Die Tagesordnung finden Sie weiter unten.
lch möchte an dieser Stelle noch einmal auf unseren lnternetauftritt hinweisen, den sie unter diesem Link aufrufen können: www.vvb-ratzeburg.deHier sind alle Termine, viele Bilder und Berichte sowie nützliche Informationen abrufbar. Viele Mitglieder verfügen bereits über eine eigene E-Mail-Adresse. Mir sind aber leider bisher nur 74 Adressen bekannt. Wir können die Verteilung von Informationen schneller und auch kostengünstiger gestalten, wenn wir mehr über E-Mail-Adressen verteilen. Der Briefversand wird aber trotzdem nicht komplett eingestellt! Der Vorstand bittet Sie daher, lhre E-Mail-Adresse in die Listen einzutragen, die auf den Tischen ausgelegt werden.
lch habe diesmal auch “Helferlisten“ ausgelegt. Unser Verein macht ja recht viele Veranstaltungen und hat gottseidank auch viele Helfer dafür. Es wäre aber doch auch schön, wenn man die Aufgaben auf viele Schultern verteilen kann. Wer also am Vereinsleben noch aktiver teilnehmen möchte, darf sich dort gerne eintragen.
Wie schon zu guter Tradition geworden, wird auch diesmal wieder allen Teilnehmern zu Beginn ein kostenloses Kaffee-Kuchengedeck gereicht!
Bitte melden Sie sich rechtzeitig bis zum 28. Februar zur Teilnahme an, damit wir den Raum gestalten und auch die Restauration entsprechend informieren können.
Telefon: 0172 / 4332792 Fax: 0451 / 882-73836 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Der Vorstand freut sich über recht viele Teilnehmer (Heinz Suhr)
Tagesordnung:
1. Begrüßung der Anwesenden
2.Ehrung der verstorbenen Mitglieder
3.Grußworte – Bürgervorsteher / Bürgermeister
4.Verlesen und Genehmigung des Protokolls 2013
5.Berichte
a) Vorsitzender
Skat- und Knobelabend - George Belau
Wintervergnügen, Fußgänger-Rallye, Herbstfahrt - Dietrich Ruth
Weinfest, Punschen am Löwenbrunnen - Sabine Gustas
Bürgerfest
b) Kassenwart c) Kassenprüfer
6.Entlastung des Vorstandes
7.Wahlen
2. Vorsitzende/r - Christiane Wolniewicz, geb. Turowski und Manfred Dressler sind vorgeschlagen
Schriftführer - Roland Gustas stellt sich wieder zur Wahl
Beisitzer - Harald Buck stellt sich wieder zur Wahl
Jugendgruppenleiter/in - Astrid Buck ist vorgeschlagen. Diese Position muss neu gewählt werden (Satzungsänderung)
1. Kassenprüfer (bisher Erika Heinrich), Wiederwahl ist möglich
Weitere Vorschläge aus der Versammlung sind willkommen.
Hier nun mein kleiner Bericht zum diesjährigen “Zuprosten am Löwenbrunnen”.
Das Wetter war in diesem Jahr nicht gerade sehr einladend. Dennoch hatten eine große Anzahl von Gästen und Mitgliedern sich zum traditionellen Zuprosten am Löwenbrunnen gewagt. Da war der heiße Punsch gerade richtig, um den Körper wieder aufzuwärmen. Der Einladung war auch unser Bürgermeister Rainer Voß gefolgt. Der Bürgervorsteher Ottfried Feußner musste aus gesundheitlichen Gründen leider absagen. Die Vorsitzende der Kinderkrebshilfe Lübeck Frau Heidemarie Vesper konnte der Ehrenvorsitzende Dietrich Ruth, in Vertretung des verhinderten Vorsitzenden Heinz Suhr begrüßen. Unsere beiden Damen Sabine Gustas und Ursel Reimers hatten zeitweise genug zu tun, den Bestellungen von Punsch und Kakao (natürlich mit Schuss) nachzukommen. Aber auch am Stand der Jugendgruppe gab es viel zu tun. Unter der Leitung von der zweiten Vorsitzenden Astrid Buck hatten die Jugendlichen Maria Wilms und Mareike Buck reichlich zu tun, um die hungrigen Gäste mit Waffeln und Würstchen zu verwöhnen.
So waren die Einnahmen am Ende so, dass der Kinderkrebshilf eine Spende in Höhe von 300,- Euro überwiesen werden kann.
Anbei findet Ihr ein paar Impressionen vom Zuprosten am Löwenbrunnen. Die Fotos stammen von Irene und Klaus sowie von unserem Ehrenvorsitzenden Dietrich Ruth.
Am Wochenende 16. bis 18. August findet das 52. Bürgerfest der Stadt Ratzeburg statt.
Ganz Ratzeburg feiert sein geselliges und unterhaltsames Bürgerfest. Ein abwechslungsreiches Programm garantiert beste Unterhaltung für Jung und Alt. Zu den Programmpunkten gehören unter anderem viel Live-Musik zum Tanzen, das Kinderfest, der große Festumzug und das abendliche Feuerwerk.
Das Höhenfeuerwerk über dem Ratzeburger See findet am Samstag, 17. August gegen 22:30 Uhr statt. Der große Festumzug findet ebenfalls am Samstag statt und startet um 17:00 Uhr in der Vorstadt. Am Sonntag folgt dann der Zeltgottesdienst mit anschließendem Frühschoppen im Festzelt.
Der „Verein Vorstädter Bürger Ratzeburg von 1898“ hatte zu seiner 2. Fußgängerrallye eingeladen. Am Start konnte der Ehrenvorsitzende Dietrich Ruth nur einige hartgesottene Teilnehmer begrüßen. Der Bürgervorsteher und der Bürgermeister ließen sich von dem Regenwetter nicht abhalten. Auch der Vorsitzende, Heinz Suhr war trotz Beinverletzung erschienen. Schließlich wurde auf den Rundgang über die Insel verzichtet. Jedoch war das Wissen bei der Aufgabenstellung gefragt. Bei einem gemütlichen Kaffeegedeck wurden die Fragen beantwortet. Auch zwei Neu-Ratzeburger machten mit. Bei der anschließenden Siegerehrung hatte der Bürgermeister die Nase vorn. Er hat alle 20 Fragen richtig beantwortet. So konnten alle Teilnehmer einen Verzehrgutschein in Empfang nehmen. Der Ehrenvorsitzende dankt allen Geschäftsleuten für die Inserate. Die Anregung des Bürgermeisters, eine weitere Fußgängerrallye im Herbst bei hoffentlich gutem Wetter durchzuführen, hat der Vorsitzende dankbar entgegengenommen.
D.R.
Auch unsere Stadtvertreter Bürgermeister Rainer Voß sowie Bürgervorsteher Ottfried Feußner bemühten sich eifrig alle Fragen richtig zu beantworten.